M. Sc. Alexandra Klappert
- Abschluss Master of Science Psychologie (2019)
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin 2024 (Systemische Psychotherapie)
- Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (Arztregister-Nr.: 39622)
- Mitglied der Psychotherapeutenkammer Berlin
Beruflicher Werdegang
Nach meinem Psychologiestudium habe ich mehrere Jahre in der Heiligenfeld Klinik gearbeitet, eine Klinik mit einer sehr holistisch humanistischen Haltung und Perspektive auf Gesundheit, in der besonderer Wert auf erlebnisorientierte Therapie gelegt wird, ebenso wie die Themen Transzendenz und Spiritualität. Meine Approbationsausbildung in der Systemischen Therapie habe ich in Berlin absolviert und während dieser Zeit Erfahrungen im stationären psychosomatischen Reha-Kontext sammeln können, ebenso wie in der ambulanten Therapie. Letztere hat mir so viel Freude gemacht, dass ich nun in eigener Praxis und in der Praxis am Park arbeite.Therapeutische Haltung
Für mich ist es besonders wichtig, Ihnen einen vertrauensvollen Raum anzubieten, in dem Sie sich sicher und verstanden fühlen. Das ist für mich die Grundlage, um in ein gemeinsames Arbeiten auf Augenhöhe zu kommen. Entlang Ihrer individuellen Anliegen und Bedürfnisse gestalten wir dann gemeinsam unsere Sitzungen und somit Ihren Heilungsweg.Ich bin immer wieder tief beeindruckt von den manchmal versteckten oder verschütteten, manchmal aber auch ganz offensichtlichen Ressourcen meiner Klient*innen und nehme das als Bestätigung meiner Weltsicht: Auch wenn wir Menschen uns in einer Sackgasse fühlen, gibt es so Vieles in und um uns, das wir nutzen können, um Lösungen zu finden. Deshalb fokussiere ich in meiner Arbeit gerne auf bereits vorhandene Ressourcen, welche in der Therapie genutzt werden können. Genauso wie auf noch unausgeschöpfte Potenziale.
Als systemische Therapeutin setze ich den Fokus auch auf Ihr inneres System, Ihre verschiedenen Anteile, innere Konflikte und Lösungen. Genauso wie auf die sozialen Systeme, in denen Sie sich bewegen (z.B. Partnerschaft, Familie, Arbeit). Auch hier stecken häufig Ansatzpunkte für ein tieferes Verständnis und letztlich für Veränderung. Gerne können wir auch Menschen aus ihrem sozialen Umfeld miteinbeziehen.
Ich arbeite gerne mit erfahrungsorientierten Methoden, die den Körper und das Unterbewusstsein miteinbeziehen und die wir individuell an Ihre Situation anpassen können. Therapie bedeutet für mich auch, im Hier und Jetzt Themen erfahrbar zu machen und neue korrigierende Erfahrungen zu ermöglich. Zum Beispiel mit inneren Bildern, Aufstellungen oder auch Imaginationen. Dabei sind alle Interventionen als Angebote zu verstehen, die flexibel und entsprechend Ihren Bedürfnissen eingesetzt werden. Manchmal braucht es auch einfach ein Gespräch.